Monitoring Kander und Simme Auftraggeber: BKW Energie AG und Renaturierungsfonds des Kanton Bern Projektleitung Gesamt-Restwassersanierung: KWO AG Projektleitung Auenuntersuchungen und Gewässerdynamik: eQcharta GmbH und ZHAW Laufzeit: Seit September 2014 Abb. 1: Expansions- bzw. Kontraktionsmuster in der Aue Kander Augand Das Gebiet an Kander und Simme ist charakterisiert durch die Aneinanderreihung von verschiedenen Auenlandschaften nationaler Bedeutung, entlang eines Gradienten von natürlichem Zustand (Niedermettlisau), über Restwasser beeinflusst bzw. revitalisiert (Wilerau, Brünnlisau, Simme und Kander Augand) bis komplett kanalisiert (Brünnlisau). Ziel dieses Projekts war die Erfassung verschiedener Auenstrukturen und Dynamiken mittels Fernerkundung. Diese Daten sollen dazu beitragen eine allfällige Restwassersanierung und mögliche weitere Revitalisierungsmassnahmen zu unterstützen. Zu diesem Zweck fühten die eQcharta GmbH in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Ökohydrologie und der Forschungsruppe Geoinformatik der ZHAW ein umfangreiches Monitoring durch, um die raum-zeitliche Veränderung dieser Auen auf Gesamtökosystemebene zu quantifizieren (siehe Abb. 1 bis 3). Dabei wurden hochaufgelöste Fernerkundungsdaten (Orthophotos & digitale Geländemodelle) mit einer Drohne erfasst und mit anschliessender semiautomatischer GIS Analyse eine Reihe von Indikatoren abgeleitet um die Dynamik der Auenhabitate bei verschiedenen Wasserständen und nach Hochwasserereignissen effizient auf Ökosystemebene zu erfassen und zu bewerten. Weiterführende Literatur: Geilhausen, M., Laube, P., Ochsner, P., Doering, M., Rupf, R. (2015): Innovative Fernerkundungslösungen im Umweltmonitoring. Transfer. [pdf]
eQcharta GmbH | Tiefenhofstrasse 68 | 8820 Wädenswil | Schweiz
Abb. 2: Beispiele für Indikatoren, wie sie aus der Analyse der Orthophotos abgeleitet werden können
Abb. 3: Beispiel zur Erfassung der Geschiebedynamik in Kander Augand vor und nach einem Hochwasser
Veraltete PHP-Version im Einsatz
Der Seiteninhaber muss die Version auf mindestens 7.3 erhöhen.